Lebenszeichen: Schilder für mehr Sicherheit

Sind Ihre Sicherheitszeichen noch aktuell?
Die früher gültige Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften BGV A8 wurden mittlerweile durch die aktuellen Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.3 ersetzt. Kennzeichen nach DIN 4844 sind veraltet und müssen im gewerblichen Bereich ausgetauscht werden. Eine gesetzliche Pflicht besteht bei einem Neubau oder wenn wesentliche Änderungen an der Arbeitsstätte vorgenommen werden. Davon betroffen sind auch Neubauten, die in einen bestehenden Betrieb integriert werden, auch wenn die Bestandsgebäude noch mit Schildern der veralteten Norm gekennzeichnet sind. Tauschen Sie in einem Bestandsgebäude ein veraltetes Zeichen bspw. wegen Beschädigung aus, steht es Ihnen frei, es durch eine alte oder neue Variante zu ersetzen. Entscheiden Sie sich für ein Kennzeichen nach aktueller DIN EN ISO 7010, sind sie jedoch verpflichtet, sämtliche veraltete Schilder gegen aktuelle zu tauschen.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich die Sicherheitskennzeichnung auf dem aktuellen Stand zu halten und alte Schilder zu ersetzen. So verhindern Sie Missverständnisse bei Personen, die mit den Zeichen nicht vertraut sind. Mit dem Wechsel auf die aktuelle Kennzeichnung schaffen Sie zudem Rechtssicherheit, auch im Schadensfall.
Veraltete Brandschutzzeichen können Sie auf dem ersten Blick am fehlenden Flammensymbol erkennen. Auch die Farbe unterscheidet sich von den aktuellen Schildern, die mit ihrem Signalrot etwas dunkler erscheinen. Schwieriger wird es bei Rettungszeichen, Gebots- und Verbotszeichen sowie Warnzeichen. Hier unterscheiden sich die neuen von den alten Symbolen oftmals nur in kleinen Details. Sollten Sie unsicher sein, hilft ggf. ein Blick in den aktuellen Zeichenkatalog.
Hoch oder runter?
Bei der Kennzeichnung von Rettungswegen haben sich in den letzten Jahren ebenfalls Änderungen ergeben. Mit der im April 2019 erschienenen DIN ISO 16069 wurde die Richtung der Pfeile auf den Schildern erstmals in einer deutschen Norm verbindlich festgeschrieben. War es früher üblich den Rettungsweg geradeaus oder durch eine Tür hindurch mit einem Pfeil nach unten anzuzeigen, gilt heute der Pfeil nach oben. Damit wurde die Norm an internationale Standards angepasst und die Pfeilrichtung entspricht nun auch den Richtungsangaben, wie wir sie bspw. aus dem Straßenverkehr gewohnt sind.
Anzeige
Kennzeichnen Sie Gefahrenstellen, Verbote oder Gebote mit Hinweisschildern von Kern.
Wir bieten eine Vielzahl von Standardformaten als selbstklebende Vinylfolie sowie als PVC-Hartschaum- oder Aluverbund-Schild in vielen Standardformaten an. Besuchen Sie unseren Webshop unter shop.kerndruck.de.

bereits ab
2,25 € pro Stück*
selbstklebende Vinylfolie mit seidenmatten Oberfläche
erhältlich in den Formaten 50 mm, 100 mm, 150 mm, 200 mm
Individuelle Motive, Kombinationsschilder und abweichende Formate sind auf Anfrage erhältlich.
Sprechen Sie uns an.